News-Video statt ChatGPT
Ist es nicht faszinierend, wie schnell Texte an Wirkung verlieren, sobald auch nur der Verdacht aufkommt, sie könnten von einer künstlichen Intelligenz wie ChatGPT verfasst worden sein? Selbst in scheinbar persönlichen E-Mails oder informativen Beiträgen reicht oft ein kleiner Hinweis, und schon schwingt Skepsis mit. Man fragt sich unweigerlich, ob das wirklich ein Mensch geschrieben hat oder ob hier ChatGPT am Werk war?
Genau aus diesem Grund habe ich mich ganz bewusst dazu entschieden, meine Neuigkeiten nicht in reiner Textform zu vermitteln. Denn obwohl ChatGPT viele beeindruckende Möglichkeiten bietet, ersetzt es nicht das, was uns Menschen einzigartig macht. Emotion, Persönlichkeit, Überraschung und echtes Charisma. In meinem Fall heißt das konkret, dass ich Ihnen alles Wichtige rund um meine Shows lieber direkt per Video mitteile. So erleben Sie mich mit Stimme, Mimik, Gestik und allem, was dazugehört.
Keine generierte Sprache, keine glatte KI-Formulierung, sondern lebendige Information mit Herz
Natürlich ist ChatGPT ein faszinierendes Werkzeug. Ich selbst beobachte mit großem Interesse, wie es den Umgang mit Sprache verändert. Es kann beim Formulieren helfen, Inhalte strukturieren, Vorschläge machen und in Sekundenschnelle ganze Texte ausspucken. Doch genau diese Geschwindigkeit führt auch dazu, dass vieles gleich klingt. Texte von ChatGPT sind oft korrekt, aber selten berührend. Sie informieren, aber sie überraschen kaum. Und vor allem fehlt ihnen das, was gute Kommunikation wirklich ausmacht, nämlich Persönlichkeit.
Gerade in einer Zeit, in der wir von digitalen Inhalten überflutet werden, bekommt Authentizität einen völlig neuen Stellenwert. Menschen sehnen sich nach echten Geschichten, nach direkter Ansprache, nach Momenten, in denen sie spüren: Das kommt nicht aus der Maschine, das kommt von einem echten Menschen. Und genau hier liegt der Unterschied zwischen einem generischen Text von ChatGPT und einer echten Begegnung. Ob auf der Bühne, im Video oder im direkten Austausch, ich möchte berühren, nicht nur informieren.
Deshalb sehe ich ChatGPT nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung. Als Werkzeug, das uns unterstützen kann, aber uns nicht ersetzen sollte. Wenn wir ChatGPT klug einsetzen, kann es Prozesse beschleunigen und kreative Impulse geben. Doch erst in der Verbindung mit echter menschlicher Kreativität entsteht Magie.
Und diese Magie ist es, die ich in meinen Programmen, meinen Auftritten und meiner Kommunikation mit Ihnen weitergeben will
Ich bin überzeugt davon, dass die Zukunft nicht in einem Entweder-oder liegt. Weder Mensch noch Maschine wird alleine den Ton angeben. Die wirkliche Stärke liegt in der Kombination. ChatGPT als Werkzeug, wir als Quelle von Emotion, Witz, Tiefe und Echtheit. Wenn beides zusammenkommt, entsteht ein neues Level von Kreativität, das weit über das hinausgeht, was wir bisher kannten.
Vielleicht nutzen auch Sie bereits ChatGPT im Alltag. Vielleicht schreiben Sie damit E-Mails, fassen Inhalte zusammen oder lassen sich Ideen vorschlagen. Das ist wunderbar – solange Sie nicht vergessen, Ihre eigene Stimme mit einzubringen. Denn gerade in einer Welt, in der Inhalte per Knopfdruck entstehen, gewinnt alles, was spürbar von Hand gemacht ist, an Wert.
Deshalb mein Vorschlag, schauen Sie sich mein aktuelles Video an
Lernen Sie mich kennen, als Mensch mit Leidenschaft für das, was ich tue. Sie werden sehen, es lohnt sich. Und auch wenn ChatGPT dabei keine Rolle gespielt hat, hat es mich doch dazu inspiriert, über den Wert echter Kommunikation nachzudenken. Vielleicht geht es Ihnen ähnlich.
Ich freue mich, wenn Sie reinschauen und entdecken, was demnächst auf Sie wartet.
