Räumliches Hören
3D-Audio-Erlebnis
Audiovisuelle Spezialeffekte
Die Kombination aus visuellen Eindrücken, räumlichem Hören und unserer Imagination lässt eindrucksvolle Spezialeffekte entstehen.
Zum Video: Am besten auf einem großen Bildschirm im Vollbildmodus anschauen, aufrecht sitzen und unbedingt Ohrhörer einsetzen! Nur dann können Sie den größtmöglichen Effekt erzielen.


Das Geheimnis
Unter „3D-Audio“ oder „binaurale Aufnahmen“ versteht man besondere Signale, die den Ohren einen realitätsnahen räumlichen Eindruck vermitteln. Obwohl nur Stereo verwendet wird, kann unser Gehirn die beiden leicht unterschiedlichen Informationen beider Ohren verrechnen und herleiten, aus welcher exakten Richtung der Schall kommt.

Der Mensch kann 3D-Hörereignisse bestimmten Richtungen zuweisen. Binaurale Aufnahmen sind Stereo-Signale, die nur mit Kopf- oder Ohrhörern korrekt wiedergegeben werden können. 3D-Audio ist die beste technische Lösung, einen räumlichen Höreindruck realitätsnah zu reproduzieren. Die Verwendung derselben Technik in der Musik wird oft als 8D-Audio bezeichnet. Dabei geht es mehr darum, ein großes Klangfeld zu erzeugen als konkrete Spezialeffekte. Ein 8D-Schallereignis wird zum Hörereignis, wenn Schallwellen über das Ohr im Gehirn als Reiz anliegen.
Das Ohr verzerrt das 3D-Signal auf dem Weg zum Gehirn. Diese Reize sind Eindrücke, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich sind. Man kann binaurale 3D-Audio-Aufnahmen über ein „Kunstkopf-Mikrofon“ speichern. Es besteht aus einer Kopfnachbildung mit zwei Kondensator-Studiomikrofonen mit Kugelcharakteristik, die im Kunstkopf eingesetzt sind. Der erste Stereo-Kunstkopf wurde bereits 1933 gebaut.a
Die Online-Show
Mit meiner Online-Show habe ich bereits virtuelle Spezialeffekte etabliert. Digitale Konferenzen sind in vielen Unternehmen längst Standard. Warum also nicht mit räumlichen 3D-Audio-Effekten die virtuellen Gewohnheiten der Konferenzteilnehmer verbessern? Je immersiver ein digitales Event abgehalten werden kann, desto eher ist es ein echter Ersatz für Präsenzveranstaltungen. Die einzige technische Voraussetzung für 3D-Audio ist, dass die Online-Show in Stereo an die Teilnehmer übertragen wird. Das geschieht z.B. automatisch bei YouTube. Bei Zoom bedarf es einer extra Einstellung, die eine höhere Bitrate verursacht.
Weitere virtuelle Spezialeffekte bietet Ihnen die Online-Show
